Passepartout-Ausschnitte: Das Spiel der Formen
Die vielleicht bekannteste Variante des Passepartouts ist die mit einem einzelnen Ausschnitt, in dem also eine Arbeit gezielt in Szene gesetzt wird. Gerade im Bereich der Fotografie, aber auch bei Grafiken oder anderen mehrteiligen Arbeiten kann es wirkungsvoll sein, ein Passepartout mit zwei oder mehreren Ausschnitten auszuwählen.
Bei uns erhalten Sie für Passepartouts mit einfachem Ausschnitt einige Formate – rechteckige, ovale und quadratische Ausschnitte – bereits vorgefertigt, die wir stets am Lager für Sie bereithalten. Natürlich sind diese in unterschiedlichen Farben und Qualitäten erhältlich und bestellbar.
Auch Passepartouts mit Mehrfachausschnitt – rechteckig, oval, quadratisch – sind bei uns als Serienpassepartouts mit unterschiedlichen Ausschnittgrößen, Farben und Kartonqualitäten erhältlich.
Individuell gestaltete Passepartouts für besondere Arbeiten
Da eine serienproduzierte Lösung nicht immer die passende ist, erhalten Sie bei uns natürlich auch individuell gefertigte Passepartouts mit Einfachausschnitten, die Sie entweder in geringer Auflage oder auch als Großauflage bestellen können. Sollte die gängige Darstellung des Ausschnitts als Quadrat, Rechteck oder Oval für Ihre Zwecke nicht passend sein, können wie auch Polygone (Vielecke) und andere Formen für Sie fertigen.
Dasselbe gilt auch für Mehrfachausschnitte: Je nachdem, ob Sie zwei Ausschnitte symmetrisch über- oder nebeneinander, vier gleich großen Ausschnitte symmetrisch oder vielleicht eine größere Anzahl unterschiedlicher Ausschnittformen haben möchten, können wir Ihre Passepartout speziell für Sie fertigen.
Wenn Sie sich für Passepartouts interessieren, die mehrere Ausschnitte haben, sollten Sie im Vorwege einige Überlegungen zur Anordnung der Ausschnitte anstellen: Sind die Ausschnitte gleich groß und vielleicht in ihrer Form identisch, können sie gut symmetrisch angeordnet werden. Verhält es sich jedoch so, dass Sie viele unterschiedliche Formen und Größen im Passepartout platzieren wollen, so sollten Sie versuchen, eine gemeinsame Linie außen um die Ausschnitte herum zu finden; das beruhigt die Anordnung und schafft Struktur.
Wenn Sie Ihr Passepartout selbst entwerfen, bedenken Sie bitte, dass später etwa 1 cm des äußeren Randes vom Rahmenfalz verdeckt wird und damit optisch verschwindet. Dies ist vor allem im Zusammenhang mit der Stegbreite des Passepartouts zwischen den einzelnen Ausschnitten wichtig, welche am Ende nicht größer sein sollten als der Rand, der außen um die Bildausschnitte läuft.
Die Position der Ausschnitte
Bei der Position der Ausschnitte hat man verschiedene Möglichkeiten. Es gibt die zentrierte Anordnung, höher gesetzt oder den goldenen Schnitt. Bei der zentrierten Anordnung wird der oder die Ausschnitte einfach genau in die Mitte gesetzt. Das hat bei Passepartouts mit einem Ausschnitt den Vorteil, dass das Passepartouts sowohl als Querformat und als Hochformat genutzt werden kann. Die so genannte optische Mitte wird dadurch erreicht, dass der Ausschnitt des Passepartouts etwas höher als die eigentliche Mitte gesetzt wird. Das liegt darin begründet, dass Ausschnitte eines Passepartouts für den Betrachter optisch eher nach unten fallen. Bei einer hochwertigen Rahmung setzt man daher den Ausschnitt des Passepartouts immer höher und damit entweder in die optische Mitte oder nach den Regeln des goldenen Schnittes. Bei uns im Shop können Sie den Ausschnitt Ihres Passepartouts mit nur einem Klick zentriert, höher gesetzt oder im goldenen Schnitt anordnen.
Was für das Passepartout mit einfachem Ausschnitt gilt, ist natürlich auch auf das Passepartout mit Mehrfachausschnitt anwendbar: Bei Passepartouts mit mehrfachem Ausschnitt betrachten Sie einfach die Gesamtheit der Ausschnitte als einen Ausschnitt und setzen diesen in die optische Mitte.
Wenn Sie bei uns individuell gefertigte Passepartouts bestellen möchten, wird die optische Mitte von uns vorbelegt.
Passepartout Ausschnitt berechnen: So geht's - Die richtige Größe finden
Sie möchten Ihre Bilder perfekt in Szene setzen? Dann ist die Wahl des richtigen Passepartouts entscheidend. Doch wie berechnet man eigentlich den optimalen Passepartout Ausschnitt? Hier finden Sie eine einfache Anleitung für aufgreifende Passepartouts und eingelegte Arbeiten.
Aufgreifendes Passepartout: Den Ausschnitt bestimmen
Bei einem aufgreifenden Passepartout liegt der Karton direkt auf dem Bild auf und überdeckt es an den Rändern.
So berechnen Sie den Ausschnitt:
- Bildgröße messen: Messen Sie die Breite und Höhe Ihres Bildes in Zentimetern.
- Auflagefläche festlegen: In der Regel beträgt die Auflagefläche des Passepartouts an jeder Seite 0,5 cm.
- Ausschnitt berechnen: Ziehen Sie von der Breite und Höhe des Bildes jeweils 1 cm ab (2 x 0,5 cm Auflagefläche).
Beispiel:
- Ihr Bild ist 30 cm breit und 40 cm hoch.
- Der Passepartout Ausschnitt sollte 29 cm breit und 39 cm hoch sein.
Tipp: Bei kleinen Bildern kann es sinnvoll sein, die Auflagefläche zu reduzieren, z.B. auf 0,2 cm pro Seite.
Eingelegtes Passepartout: Den Ausschnitt anpassen
Bei einem eingelegten Passepartout wird das Bild auf einen Hintergrundkarton montiert und das Passepartout liegt auf diesem auf. Das Bild selbst wird nicht überdeckt.
So berechnen Sie den Ausschnitt:
- Bildgröße messen: Messen Sie die Breite und Höhe Ihres Bildes.
- Zuzüglich Abstand: Addieren Sie zu Breite und Höhe des Bildes den gewünschten Abstand zwischen Bildrand und Passepartout. Dieser Abstand kann je nach Bildmotiv und persönlichem Geschmack variieren.
- Ausschnitt berechnen: Die Summe aus Bildgröße und Abstand ergibt die Größe des Passepartout Ausschnitts.
Beispiel:
- Ihr Bild ist 20 cm breit und 30 cm hoch.
- Sie wünschen einen Abstand von 1 cm zwischen Bildrand und Passepartout.
- Der Passepartout Ausschnitt sollte 22 cm breit und 32 cm hoch sein.
Wichtige Hinweise:
- Signatur: Berücksichtigen Sie bei der Berechnung des Ausschnitts, ob sich unterhalb des Motivs eine Signatur befindet. Diese sollte sichtbar bleiben.
- Motiv: Bei Bildern mit aufwendigen Randgestaltungen ist ein eingelegtes Passepartout oft die bessere Wahl.
- Passepartoutbreite: Die Breite des Passepartouts beeinflusst die Wirkung des Bildes. Experimentieren Sie mit verschiedenen Breiten, um den optimalen Effekt zu erzielen.
Mit diesen Tipps finden Sie den perfekten Passepartout Ausschnitt für Ihre Bilder! Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung, per E-Mail, Telefon oder Sie nutzen unser Kontaktformular.