Einrahmung
In aller Kürze wollen wir hier auf die Einrahmung im Holzrahmen eingehen.
Das Rahmenkonstrukt an sich besteht aus Einzelteilen, die zunächst zusammengefügt werden müssen. Auf der Rückwand wird dafür das auszustellende Werk befestigt. Danach werden das Passepartout und das Glas staubdicht zusammengeklebt. Diese Komponenten – Glas, Passepartout und Rückwand sowie Bild – wird auch als Paket bezeichnet. Anschließend wird das Paket, eingestiftet, was bedeutet, es wird mittels spezieller Nägel an der Rahmenfalz befestigt. Besonders Empfehlenswert ist die Verwendung eines speziellen Einstiftapparates, der, ähnlich wie ein Tacker, flache Pfeile einschießt. Alternativ kann für die Befestigung auch auf Glaserdraht zurückgegriffen werden.
Das nun eingestiftete Paket schließt nicht vollkommen mit der Rahmenfalz ab, denn es bleibt umlaufend ein kleiner Spalt von wenigen Millimetern. In diesem können sich Staub und Schmutz ablagern oder der kleine Raum dient Insekten als Schlupfloch und zur Eiablage. Um dies dauerhaft zu verhindern, kann man entweder den Spalt abkleben oder eine abschließende Rückwand verwenden.